In diesem Blog haben wir für dich unser gesammeltes Wissen zum Thema Heizen und Kühlen zusammengetragen. Egal ob du ein Laie oder vom Fach, wenn du dein Know-how zur richtigen Raumtemperierung erweitern willst, ist das der richtige Blog für dich. Jetzt direkt...
Schritt 1 – Material und Unterlagen prüfen Sobald dein Paket bei dir angekommen ist, überprüfe es auf Vollständigkeit. Der beigefügte Materialzettel gibt an, welche und wie viele egger Systemteile enthalten sind. Mitgelieferte Unterlagen für die Montage:...
Um das egger System in seiner Funktionsweise zu verstehen, erklären wir dir in diesem Kapitel die einzelnen Komponenten. Das verschafft dir einen Überblick und erleichtert dir den Selbsteinbau. Die Energiequelle Am Beginn des Heiz- oder Kühlsystem steht immer...
Das Muffenschweißgerät Das Muffenschweißgerät hat ein Heizschwert an dem Schweißaufsätze befestigt werden können. Die Arbeitstemperatur für das Schweißen mit dem egger System beträgt 260 °C, diese kann beim digitalen Bedienfeld eingestellt werden. Das Metallschwert...
egger Register verbinden Um egger Register zu Verbinden, haben sie für die Kunststoffschweißung am Sammler je einen Nippel und eine Muffe. Um aus ihnen ein Feld herzustellen, werden sie immer mit Nippel an Muffe angeordnet und miteinander verschweißt. egger...
Vor und Rücklauf zum HKV In deiner Planung ist die Rohrführung so konzipiert, dass keine Kreuzungen auftreten und ein gleichmäßiger Abstand gegeben ist. Denn auch Vor- und Rücklaufleitungen temperieren die Fläche, in der sie verbaut sind. Die Rohrführung ist in der...
Wenn du mehr Fläche mit dem egger System ausstattest, sparst du nicht nur Energiekosten, sondern auch direkt beim Einkauf. Und so funktioniert es: Lege für den Rabatt qualifizierte Produkte* in den Warenkorb Gehe zum Warenkorb und erreiche folgende Zwischensummen...
Die Frage nach dem richtigen Heizungssystem stellt sich bei jedem Wohnraum. Dabei ist es egal, ob du gerade neu baust oder eine Wohnung bzw. ein Haus sanierst. Jede Verkaufsbroschüre verspricht dir die beste Heizungsvariante. Nachvollziehbare und verständliche...
Bei deiner Kaufentscheidung spielt aller Voraussicht nach auch das Erscheinungsbild eine gewisse Rolle. Klassische Heizkörper & Klimaanlagen waren noch nie ein schöner Hingucker. Dieser Beitrag zeigt dir, die Verwandlung des Heizens und Kühlens im 21. Jahrhundert....
Kennst du eine dieser Situationen: Im Winter ist es in den Wohnräumen zu kalt, im Sommer zu warm, in der Übergangszeit wird es nie richtig behaglich. Der Frau ist kalt, während dem Mann warm ist... Das hängt mit dem Wohnklima zusammen. Wie du angenehmes Wohnklima dank...
Mit den heißen Tagen bist du zwangsläufig auch Klimaanlagen ausgeliefert. Egal, ob zu Hause, im Büro oder in vielen weiteren Aufenthaltsbereichen – die Kühlkästen laufen im Sommer fast überall auf Hochtouren. In diesem Beitrag erfährst du 8 Tipps, wie du dein...
Schimmel ist nicht nur ein Problem für das Gebäude, sondern auch für den Menschen! Schimmelbefall – wenn er einmal da ist, kann er belastend sein und bringt eine Menge Ärger mit sich. Viele Haushalte schlagen sich mit den Auswirkungen des Schimmelpilzes in den eigenen...
Du willst ohne Klimaanlage kühle Räume haben und auf dabei auf Nachhaltigkeit setzen? Natürliche Oberflächen wie Lehm- oder Tonputz lassen die Wände besser atmen und sind bekannt für ihre hohe Wärmeleit- bzw. Kühlfähigkeit. Durch den Einsatz wiederverwendbarer und...
Laut dem Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. wird heute nahezu jedes zweite Ein- und Zweifamilienhaus mit einer Flächenheizung ausgestattet. Und auch in vielen anderen Objekten hat sich die Flächenheizung einen guten Ruf gemacht. In diesem Beitrag...
Kannst du bei einer Wandheizung Bilder aufhängen? Darf man bei einer Wandheizung Möbel an die Wand stellen? Welche Wärmequelle brauchst du? Hast du dir diese Fragen im Zusammenhang mit dem egger System schon einmal gestellt? Dann findest du hier die Antworten… ...
Drückende Hitze und starkes Gebläse lauter Klimaanlagen kannst du nicht mehr ertragen? Dann ist gesundes passives Kühlen mit Flächenkühlung in deinen vier Wänden genau das Richtige für dich. Aus vielen Wohn- und Arbeitsräumen ist die Flächenkühlung nicht mehr...
Schimmel entsteht aus kondensierter Feuchtigkeit an kalten Flächen. Meist also an Wänden von schlecht und ungleichmäßig beheizten und ungenügend belüfteten Räumen. Die nachhaltigste Lösung diesen Umstand dauerhaft zu eliminieren ist, betroffene Bauteile so zu...
Die Flächenheizung ist bei Häuslbauer heute mindestens genauso beliebt, wie der Heizkörper. Experten gehen sogar davon aus, dass die Beliebtheit des Systems in Zukunft noch stark ansteigen wird. Wir haben zusammengefasst, warum die Flächenheizung bei Neubauten und...
Du fragst dich, warum sich manche Fußbodenheizungen gleichmäßig anfühlen und andere zwischen warum und kalt variieren? Parallel und schlangenförmig sind die zwei wesentliche Arten, wie ein Kühl- bzw. Heizsystem verlegt werden kann. Während das egger System mit einer...
Im Vergleich zu unsanierten Altbauten, können Neubauten mit einem modernen Heizsystem und einem energiesparenden Heizungsverhalten bis zu 80 % der Heizkosten einsparen. In diesem Artikel erfährst du die 9 wichtigsten Tipps, um deinen Energieverbrauch dauerhaft zu...
Wir sind Annette & Christian Egger. Hier im Blog erklären wir Ihnen, worauf es beim Wohlfühl-Klima ankommt. Wir behandeln hier Themen wie Energie-Sparen beim Heizen & Kühlen und zeigen Ihnen unsere interessantesten Projekte.